Allgemein[]
Sony Interactive Entertainment kurz (SIE), ehemals Sony Computer Entertainment, ist ein japanisches Videospielunternehmen, das sich auf die Herstellung, Entwicklung und Veröffentlichung von Spielen für Playstation-Systeme spezialisiert hat.
Sony Interactive Entertainment LLC | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | Limited Liability Company |
Gründungsdatum | 16. November 1993 als Sony Computer Entertainment 1. April 2016 als Sony Interactive Entertainment |
Sitz | San Mateo, |
Leitung | Jim Ryan (Präsident) / CEO, SIE) Shawn Layden |
Mitarbeiterzahl | ca. 1.400 |
Umsatz | 985,1 Mrd. Yen (Geschäftsjahr 2008/09) |
Branche | Informationstechnologie, |
Unternehmen[]
Es ist ein japanisches multinationales Videospielunternehmen, das sich auf verschiedene Bereiche der Videospielbranche spezialisiert hat. Es ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft und Teil der Consumer Products & Services Group von Sony. Das Unternehmen wurde am 16. November 1993 in Tokio, Japan, vor der Einführung des ursprünglichen PlayStation-Videospielsystems gegründet.
Sony Interactive Entertainment kümmert sich um Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Hardware und Software für die PlayStation-Reihe von Handheld- und Heimkonsolen-Videospielsystemen. Es ist auch Entwickler und Herausgeber von Videospiel-Titeln und besteht aus mehreren Tochterunternehmen, die die größten Märkte des Unternehmens abdecken: Nordamerika, Europa und Asien. Die größte Belegschaft von SIE befindet sich in den USA und beschäftigt 8.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern. Bis zum 20. September 2016 hat das Unternehmen weltweit mehr als 486 Millionen Konsolen verkauft.
Sony Interactive Entertainment LLC (kurz : SIE , bis April 2016 : Sony Computer Entertainment Inc. (kurz : SCEI ) ) ist eine Tochtergesellschaft des japanischen Technikkonzerns Sony, die am 16. November 1993 in Tokio, Japan als Sony Computer Entertainment (SCE) gegründet wurde. SIE betreibt Forschung und Entwicklung, Produktion und Verkauf von Hardware und Software für Handheld- und stationäre Spielkonsolen unter dem Markennamen PlayStation. SIE betreibt weltweit mehrere Entwicklungsstudios und fungiert auch für Dritthersteller als Publisher für Computerspiele auf den PlayStation-Plattformen. Präsident und CEO von SIE ist Jim Ryan.
Geschichte[]
Sony Computer Entertainment Inc. wurde 1993 von Sony und dessen Tochterunternähmen Sony Music Entertainment ins Leben gerufen, um über diese neue Tochtergesellschaft den Einstieg in den Markt für Konsolenspiele voranzutreiben. Dieser erfolgte am 3. Dezember 1994 mit der Veröffentlichung der PlayStation.
Außerhalb Japans fanden Sonys Aktivitäten im Bereich Videospiele zunächst komplett unter dem Dach des 1991 gegründeten Geschäftsbereichs Sony Electronic Publishing mit Hauptsitz in New York unter der Leitung von Ólafur Jóhann Ólafsson statt. So kam es, dass die ab 1994 aufgebauten regionalen Abteilungen „Computer-Entertainment“ anfangs dem Bereich Electronic Publishing unterstellt waren. Erst mit einer Umstrukturierung Anfang 1997 wurden die Computer-Entertainment-Gesellschaften für Europa und Nordamerika zu direkten Tochtergesellschaften der japanischen SCEI.
Zum 1. April 2016 wurden Sony Computer Entertainment Inc. und Sony Network Entertainment International Ltd. aufgelöst und durch das neugegründete Unternehmen Sony Interactive Entertainment LLC (SIE) ersetzt, welches zukünftig für die PlayStation-Marke und alle Online-Dienste verantwortlich ist. Der Firmensitz wurde von Japan in die USA nach San Mateo verlegt.
Nordamerika[]
Sony Interactive Entertainment of America (SIEA) wurde im Mai 1994 als Geschäftsbereich von Sony Electronic Publishing gegründet. Die Leitung lag zunächst bei Stephen Race und Standort war Santa Monica. Bei einer Umstrukturierung im Januar 1997 wurde die Sony Computer Entertainment America Inc. mit Sitz in Foster City als 100%ige Tochtergesellschaft von SCEI neu gegründet.
Europa[]
Sony Interactive Entertainment Europe (SIEE) mit Sitz in London entstand im Januar 1995 als Geschäftsbereich der Sony Electronic Publishing Ltd. Mit der Leitung („President“) wurde Chris Deering betraut. Zum 1. April 1997 wurde umstrukturiert und die Sony Computer Entertainment Europe, Ltd. neu als 100%ige Tochtergesellschaft der SCEI aufgestellt. Zum 1. Januar 2004 wurde David Reeves zum President und COO befördert. Deering blieb als Chairman und CEO im Unternehmen.
Deutschland[]
Die deutsche Sony Electronic Publishing in Neu-Isenburg firmiert als Sony Interactive Entertainment Deutschland GmbH (SIED). Geleitet wird die deutsche Niederlassung seit Februar 2005 von Uwe Bassendowski, zunächst in der Position eines Managing und Commercial Directors, spätestens seit 2007 zusätzlich als Vice President Sony Computer Entertainment Europe.
Der deutsche Konsolenmarkt gilt als traditionell der PlayStation zugewandt. Nachdem der Spielemarkt in Deutschland lange Zeit vom PC dominiert wurde, gilt er für das Unternehmen nach eigenen Angaben Stand November 2014 als zweitwichtigster europäischer Markt nach Großbritannien. In diesem Jahr betrug der Marktanteil aller Sonyplattformen am deutschen Spielemarkt rund 50 % des Gesamtumsatzes.
Studios[]
Siehe auch : Sony Interactive Entertainment Worldwide Studios
Im September 2005 verkündete Ken_Kutaragi, dass die Sony-Computer-Entertainment-Abteilungen in ein neues Studio integriert werden, die Sony Computer Entertainment Worldwide Studios. Beaufsichtigt und koordiniert wurden sie zu Beginn von Phil Harrison. Als dieser 2008 das Unternehmen verließ, übernahm Shūhei Yoshida seine Position.
Produkte[]
PlayStation[]
Siehe auch : PlayStation
Die PlayStation wurde anfangs als Add-on für das Super Nintendo entwickelt. Nachdem es zu Problemen zwischen Nintendo und Sony kam, entwickelte Sony die PlayStation als eigenständige Konsole weiter. Am 3. Dezember 1994 erschien die PlayStation zuerst in Japan, am 9. September 1995 in den USA und in Europa am 29. September 1995.
Der angebliche Arbeitstitel bei der Entwicklung des Systems soll PlayStation eXtreme gelautet haben, so dass sich das Kürzel PSX über Jahre hinweg unter Spielern als gängige Abkürzung für die Konsole hielt. Erst mit der Ablösung des ursprünglichen Modells durch die von Sony als PSOne betitelte kleinere Revision wurde das Kürzel weitgehend abgelöst; später veröffentlichte SCEJ in Japan sogar eine spezielle Variante der PlayStation 2 unter dem offiziellen Namen PSX, womit das Kürzel für die originale PlayStation endgültig überholt war.
Bis zum heutigen Tag konnte sich die PlayStation/PSone über 100 Millionen Einheiten absetzen. Damit war die Sony PlayStation die meistverkaufte Konsole bis zum Erscheinen ihres Nachfolgers, der PlayStation 2.
PlayStation 2[]
Siehe auch : PlayStation 2
1999 kündigte Sony, mit vielversprechenden Demos und Trailern, die PlayStation 2 als Nachfolger der PSone an. Sie wird angetrieben von der Emotion-Engine-CPU und der GPU „Graphics Synthesizer“. Am 4. März 2000 in Japan gestartet, musste die PS2 durch ihre hohen Anforderungen an die Spieleprogrammierung Kritik von Seiten der Spielehersteller einstecken und auch die Spiele wurden den Erwartungen anfangs nicht gerecht.
Aber eine breite Third-Party-Unterstützung, DVD-Abspielmöglichkeit, Abwärtskompatibilität sowie der zeitliche Vorsprung zur Konkurrenz begünstigten die PS2 und sie konnte sich bislang 150 Millionen Mal verkaufen.
PlayStation 3[]
Siehe auch : PlayStation 3
Die PlayStation 3 wurde zum allerersten Mal am 16. Mai 2005, auf der E3, vorgestellt. Als CPU kam ein Cell-Prozessor zum Einsatz, der von IBM, Toshiba und Sony in Zusammenarbeit entwickelt wurde. Die GPU, der RSX (Reality Synthesizer), wurde von Nvidia konzipiert.
PlayStation 4[]
Siehe auch : PlayStation 4
Am 20. Februar 2013 stellte Sony zum ersten Mal die PlayStation 4 vor. Diese basiert auf einem Hauptprozessor und Grafikprozessor von AMD. Die Konsole kam zuerst am 15. November 2013 in Nordamerika und zwei Wochen später in Europa auf den Markt, die Veröffentlichung in Japan erfolgte am 22. Februar 2014.
PlayStation 5[]
Siehe auch : PlayStation 5
Laut Sony soll die PS5 zum Weihnachtsgeschäft 2020 auf den Markt kommen. Sie ist der Nachfolger der PlayStation 4, zu der eine Abwärtskompatibilität bestehen soll.
Übersicht der Entwicklungs-Studios[]
Folgende Entwicklerstudios (First-Party-Studios) gehören zu den Sony Interactive Entertainment Worldwide Studios:
|
|
|
Entwickler, die nicht zu Sony gehören, aber exklusiv für Sonys Plattformen produzieren:
|
|
|
Franchises (SIE)[]
|
|
Offizielle Webseite[]
Offizielle Website von Sony Interactive Entertainment LLC (englisch, japanisch)